MUHAKEME.NET FORUMU

MUHAKEME.NET FORUMU (https://www.muhakeme.net/forum/)
-   Hukuk bölümü (https://www.muhakeme.net/forum/hukuk-bolumu/)
-   -   vatandaslik (https://www.muhakeme.net/forum/hukuk-bolumu/10402-vatandaslik.html)

rujarda 09-26-2008 23:55

vatandaslik
 

hukuk:

Avusturya

avusturya vatandsligina gecebilmek icin bir sinava tabi tutuluyomusuz. acaba bu sinav sorularina nerden ulasabilirim. tesekkürler

alptraum 09-27-2008 00:04

Su linkten ulasabilirsiniz

http://www.muhakeme.net/salzburg-eya...lari-t826.html

yabanGülü 09-27-2008 03:22

simdi her eyaletin kanunlari degisik o yüzden size sunu diyebilirimki, eger burada okuyup büyüdügseniz test yapmiyorlar, ama burada okumadiysaniz ozaman kaldiginiz eyalet, avusturya hakkinda vede günlük hayatinizla alakali sorular sorabilir.
örnek:
1. Wie hieß Österreich bei der ersten urkundlichen Erwähnung? Ostarrichi, Austria oder Australia?

2. Wann wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt? 1900, 1918 oder 1930?

3. Was ist ein Budget? Versicherung, Haushaltsplan oder Konzern?

4. Wann trat Österreich der Europäischen Union (EU) bei? 1985, 1995 oder 2005?

5. Wie viele Mitgliedstaaten sind derzeit in der EU? 15, 20 oder 25?

6. Wieviele Abgeordnete hat der NationaLrat? 130, 183, oder 230

7. Welches Land ist nicht Mitglied der EU? Schweiz, Malta oder Lettland?

8. Von wem stammt die Melodie zur Österreichischen Bundeshymne der Zweiten Republik? Haydn, Schubert oder Mozart?

9. In welchen Abständen gibt es Nationalratswahlen? 4 Jahre, 5 Jahre oder 6 Jahre?

10. Wer ernennt die Bundesregierung? Bürgermeister, Landeshauptmann oder Bundespräsident?

Antworten:
1. Ostarrichi
2. 1918
3. Haushaltsplan
4. 1995
5. 25
6. 183
7. Schweiz
8. Mozart
9. 4 Jahre
10. Bundespräsident

alptraum kardesimin belirtigi gibi ordaki linkden bir kac soru alabilirsiniz

saygilarimla

yabanGülü 09-27-2008 03:28

Landesgeschichte Wien




1. Wo entstand das historische Wien?
südlich der Donau, an einem Kreuzungspunkt alter Verkehrswege
im Westen der Donau
nördlich und südlich des Wiener Beckens

2. Wann wurde das Stadtrecht von Wien in einer Urkunde erstmals schriftlich festgelegt?
vor Christi Geburt
im 13. Jahrhundert (1221)
im 18. Jahrhundert (1789)

3. Wie heißt der erste Bezirk?
Innere Stadt, weil er der Kern Wiens ist
Favoriten, nach dem Schloss Favorita
Mariahilf und enthält eine der größten Geschäftsstraßen Wiens

4. Wie wird Wien mit Wasser versorgt?
Mit gefiltertem und aufbereitetem Donauwasser
Überwiegend mit Wasser aus Brunnen
Hochquellenwasserleitungen

5. Woher kommt der Begriff Gemeindewohnung?
weil sie von der Gemeinde Wien erbaut wurde
weil sie von einer Privatperson erbaut wurde
weil sie von einer Bank erbaut wurde

6. Wo hat der Wiener Bürgermeister seit 1883 seinen Amtssitz?
Hofburg
Parlament
Rathaus

7. Aus wie vielen Bezirken besteht Wien seit 1954?
12
23
46

8. Was befindet sich heute im Schloss Belvedere?
eine Galerie mit vielen Gemälden
ein typisches Wiener Kaffeehaus
ein Wiener Tanzsalon

9. Wozu wurde die Donauinsel ursprünglich errichtet?
zur Erholung der Wienerinnen und Wiener
als Hochwasserschutz
als Naturschutzgebiet

10. Wo wohnte Erzherzogin Maria Theresia im Sommer?
im Grazer Landhaus
im Schloss Schönbrunn
im Schloss Belvedere



Antworten
1. südlich der Donau
2. im 13. Jahrhundert (1221)
3. Innere Stadt, weil er der Kern Wiens ist
4. Hochquellenwasserleitungen
5. weil sie von der Gemeinde Wien erbaut wurde
6. Rathaus
7. 23
8. eine Galerie mit vielen Gemälden
9. als Hochwasserschutz
10. im Schloss Schönbrunn

(Quelle: Stadt Wien, MA61)



Fragen aus demokratischer Ordnung und Geschichte Österreichs




1. Wie hieß Österreich bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung?
Ostarichi
Austria
Australia



2. Wann wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt?
1900
1918
1930



3. Am 26.6.1945 wurde die UNO gegründet. Wo ist ihr Hauptsitz?
Wien
New York
London



4. Wann trat Österreich der EU bei?
1985
1995
2005



5. Österreich hat sich dem Kyoto-Protokoll verpflichtet. Was ist das?
Klima-Rahmen-Übereinkommen
Statistik
EU-Vertrag



6. Was ist ein Budget?
Versicherung
Haushaltsplan
Konzern



7. Woran erkennt man UNO-Soldaten?
An den blauen Helmen
An den weißen Helmen
An den gelben Helmen



8. Wie viele Mitgliedstaaten sind derzeit in der EU?
15
20
25



9. Wann wurde die immerwährende Neutralität Österreichs erklärt?
1.5.1955
26.10.1955
15.11.1955



10. Seit wann ist Österreich UNO-Mitglied?
1955
1960
1965



11. Welches ist eine von den sechs anerkannten Minderheiten in Österreich?
Italiener
Slowenen
Schweizer



12. Welche Staatsform hat Österreich?
Monarchie
Demokratische Republik
Diktatur



13. In welchen Abständen gibt es Nationalratswahlen?
4 Jahre
5 Jahre
6 Jahre



14. Welche Gesetze beschliesst der Landtag?
Landesgesetze
Bundesgesetze
Gemeindegesetze



15. Wieviele Abgeordnete bilden den Nationalrat?
130
183
230



16. Nach welchem Gesetz werden Sie in Österreich eingebürgert?
Asylgesetz
Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
Staatsbürgerschaftsgesetz



17. In welchen Abständen wird der österreichische Bundespräsident gewählt?
4 Jahre
5 Jahre
6 Jahre



18. Wo ist der Kommissionssitz der EU?
Luxemburg
Straßburg
Brüssel



19. Welches Land ist nicht Mitgliedsstaat der EU?
Schweiz
Malta
Lettland



20. Was ist die Legislative?
rechtssprechende Kraft
vollziehende Kraft
gesetzgebende Kraft



Antworten
1. Ostarichi
2. 1918
3. New York
4. 1995
5. Klima-Rahmen-Übereinkommen
6. Haushaltsplan
7. An blauen Helmen
8. 25
9. 26.10.1955
10. 1955
11. Slowenen
12. Demokratische Republik
13. 4 Jahre
14. Landesgesetze
15. 183
16. Staatsbürgerschaftsgesetz
17. 6 Jahre
18. Brüssel
19. Schweiz
20. gesetzgebende Kraft

(Quelle: Innenministerium)


Bütün Zaman Ayarları WEZ +3 olarak düzenlenmiştir. Şu Anki Saat: 03:50 .

2000- 2025
Tüm bağışıklıklar ve idelerden bağımsız olan sözcükleri sarfetmeye mahkumdur özgürlük